Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| ubuntu [2013/04/23 14:24] – gerald | ubuntu [2024/02/29 13:36] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| [[ubuntu: | [[ubuntu: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| Zeile 31: | Zeile 37: | ||
| * Follow the on-screen instructions. | * Follow the on-screen instructions. | ||
| + | |||
| + | ====== Ubuntu Passwörter ====== | ||
| + | |||
| + | Die Passwortverwaltung aufrufen: | ||
| + | |||
| + | Falls kein Menü-Eintrag vorhanden ist, kann man das Programm auch über " Alt + F2 → seahorse" | ||
| ====== Ubuntu 11.10 ====== | ====== Ubuntu 11.10 ====== | ||
| + | |||
| + | [[unity|Unity]] | ||
| Unity ist scheisse! Gnome 2 ist weg! Mist! | Unity ist scheisse! Gnome 2 ist weg! Mist! | ||
| Zeile 44: | Zeile 58: | ||
| Zu alten gnome classic zurückkehren (Effekte etc): | Zu alten gnome classic zurückkehren (Effekte etc): | ||
| [[http:// | [[http:// | ||
| + | |||
| + | ====== Boot-Partition voll (/boot/ full, cannot update) ====== | ||
| + | |||
| + | Boot-Partition voll, daher geht kein sudo apt-get upgrade, weil er neuen Kernel installieren will und nicht kann mangels Platz. | ||
| + | |||
| + | Lösung: Überflüssige Kernel deinstallieren. | ||
| + | |||
| + | one-liner: | ||
| + | < | ||
| + | dpkg --get-selections|grep ' | ||
| + | </ | ||
| + | sophisticated: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | dpkg --get-selections | \ | ||
| + | grep ' | ||
| + | awk ' | ||
| + | egrep -v " | ||
| + | while read n | ||
| + | do | ||
| + | apt-get -y remove $n | ||
| + | done | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Manuell: | ||
| + | Anzeigen akt. Kernel: | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Verfügbare Kernel: | ||
| + | < | ||
| + | Überflüssige Kernel entfernen: | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | (Erst mal mit ' ls -alhR /boot ' schauen, welche Kernel auf der Platte sind). | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ====== Bildschirmsperrzeit beliebig ändern ====== | ||
| + | |||
| + | Man kann nur ein paar Minuten einstellen. Lösung ((https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Öffnen Sie das Terminal und führen Sie Folgendes aus: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | um die Verzögerung für " | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, wird unter Einstellungen → Stromversorgung -> Stromsparmodus -> Leerer Bildschirm " | ||
| + | |||
| + | Sperren : Die Anzahl der Sekunden nach der Aktivierung des leeren Bildschirms, | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Erforderlich : Setzen Sie diesen Wert auf TRUE (Standard), um den Bildschirm zu sperren, wenn der leere Bildschirm aktiviert wird | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||