Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| ssh_without_password [2008/06/30 16:38] – angelegt gerald | ssh_without_password [2024/02/29 13:36] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ==== Secure Shellscript ohne Passworteingabe: | ==== Secure Shellscript ohne Passworteingabe: | ||
| + | Debug: call ssh with -ddd | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | ACHTUNG! Diese Anleitung bezieht sich auf Protokoll 1 (DSA VERALTET; Benutze RSA!). Nicht mehr empfehlenswert. | ||
| + | |||
| + | (Fehlermeldung: | ||
| + | |||
| + | Lieber Protokol 2 verwenden. Da heissen die Schlüssel nicht mehr identity(.pub), | ||
| + | |||
| + | in einer Zeile: | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Ubuntu 22: Der Algo hat sich geändert, ich komme nicht mehr mit preauth (key) in meine remote server. Verlangt immer Passwort. Lösung: shd_config (am Client!): 2 Zeilen hinzu: | ||
| + | < | ||
| + | HostKeyAlgorithms +ssh-rsa | ||
| + | PubkeyAcceptedAlgorithms +ssh-rsa | ||
| + | PubkeyAuthentication yes | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ((http:// | ||
| [[http:// | [[http:// | ||
| Zeile 14: | Zeile 37: | ||
| < | < | ||
| - | ssh-keygen -t dsa -f ~/ | + | ssh-keygen -t dsa(VERALTET) |
| </ | </ | ||