Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| rsync [2025/02/27 12:22] – [rsync] gerald | rsync [2025/03/28 15:15] (aktuell) – [rsync] gerald | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| - | < | + | < |
| Erklärung: | Erklärung: | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| * -z → Komprimierung für schnelleren Transfer | * -z → Komprimierung für schnelleren Transfer | ||
| * -e " | * -e " | ||
| - | * | + | * --no-links Symbolic links nicht folgen |
| + | * -n **ERST MAL TESTEN** | ||
| Falls du große Dateien hast und den Transfer unterbrechen/ | Falls du große Dateien hast und den Transfer unterbrechen/ | ||
| Zeile 27: | Zeile 29: | ||
| + | |||
| + | ===== Mit tar über SSH (gut für große Datenmengen) ===== | ||
| + | |||
| + | Wenn man nicht rsync benutzt für grosse Datenmengen | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Falls du eine 1:1-Kopie inkl. aller Metadaten machen willst: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | < | ||
| + | * tar cf - /quelle → Erstellt einen Stream aus den Dateien | ||
| + | * ssh benutzer@zielserver → Verbindet mit dem Zielserver | ||
| + | * "tar xf - -C /ziel" → Entpackt alles direkt ins Zielverzeichnis | ||
| + | * Das ist besonders schnell, da es weniger SSH-Overhead als rsync hat. | ||
| ===== rsync auf NAS ===== | ===== rsync auf NAS ===== | ||