Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| recover_data [2015/06/08 16:22] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | recover_data [2024/02/29 13:36] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| (install it with **sudo apt-get install recoverjpeg** first) | (install it with **sudo apt-get install recoverjpeg** first) | ||
| + | |||
| + | ===== Dateisysteme ===== | ||
| + | |||
| + | Quelle((http:// | ||
| + | Siehe Quelle für FAT etc. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Wenn Sie im Terminal das Kommando lsof um den Parameter „-u“ und den Benutzernamen erweitern, erhalten Sie alle Dateien, die von diesem Nutzer geöffnet sind. Als Rückmeldung erhalten Sie jetzt einen Hinweis auf die Datei, etwa in dieser Form: | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Dieser Eintrag zeigt Ihnen auch bereits an, dass die Datei eigentlich gelöscht wurde. Damit besitzen Sie jetzt alle Informationen, | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||