Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| m740av [2008/11/18 23:25] – gerald | m740av [2024/02/29 13:36] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Der M750 S hat keinen Tuner eingebaut, der 740 einen Doppeltuner. | Der M750 S hat keinen Tuner eingebaut, der 740 einen Doppeltuner. | ||
| ===== Lemmi-Firmware ===== | ===== Lemmi-Firmware ===== | ||
| + | |||
| + | [[m740av: | ||
| Die Box besteht in Grunde aus 2 Teilen: | Die Box besteht in Grunde aus 2 Teilen: | ||
| Zeile 16: | Zeile 18: | ||
| Die Lemmi-Firmware ersetzt die original Siemens-Firmware. Sie bietet mehr Funktionen, weniger Bugs etc. | Die Lemmi-Firmware ersetzt die original Siemens-Firmware. Sie bietet mehr Funktionen, weniger Bugs etc. | ||
| - | [[http:// | + | [[http:// |
| + | |||
| Die Wavebox soll auch recht buggy sein und das [[http:// | Die Wavebox soll auch recht buggy sein und das [[http:// | ||
| Zeile 91: | Zeile 93: | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == ftp-Zugang == | ||
| + | |||
| + | usb, media, timer, epg und skin2. | ||
| + | (Kennwort == Nutzername) | ||
| + | |||
| + | Die Original-Firmware der M740 AV enthält erst seit Version 1.37.4 FTP-Unterstützung. | ||
| + | |||
| + | Als Alternative bietet sich Lemmis Firmware an, in die ein FTP-Server integriert wurde. Die Aktivierung des FTP-Servers kann durch die Einstellung LEMMI_START_FTP_SERVER in der Datei / | ||
| + | |||
| + | FTP ermöglich z.B. FTP Zugriff auf die USB-Festplatte und FTP Zugriff auf M740 AV | ||
| + | |||
| + | == FTP Zugriff auf die USB-Festplatte == | ||
| + | |||
| + | Aus M740 WikiWeb | ||
| + | |||
| + | Für den Zugriff auf die USB-Festplatte (und auch die andern Medienpfade) des M740 AV per FTP übers Netzwerk gibt es folgende Möglichkeiten: | ||
| + | |||
| + | 1. Mit einem üblichen FTP-Client z.B. Total Commander (http:// | ||
| + | |||
| + | 2. Die Box als Netzlaufwerk mit Laufwerkbuchstaben einbinden kannst du mit Novell Netdrive [[http:// | ||
| + | |||
| + | 3. Mit dem Web-Browser: | ||
| + | |||
| + | 4. Unter Linux: Dateisystem-Mount per lufs. ([[http:// | ||
| + | |||
| + | == FTP Zugriff auf M740 AV == | ||
| + | |||
| + | Benutzername/ | ||
| + | |||
| + | ansonsten wie FTP Zugriff auf die USB-Festplatte | ||
| + | |||
| + | |||