Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| ifconfig [2009/06/05 20:23] – gerald | ifconfig [2024/02/29 13:36] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== ifconfig ====== | ====== ifconfig ====== | ||
| + | {{tag> | ||
| '' | '' | ||
| Zeile 74: | Zeile 75: | ||
| * alle Routingtabellen anzeigen | * alle Routingtabellen anzeigen | ||
| < | < | ||
| - | |||
| - | |||
| ====== Manuell an einen Router (z.B.Fritzbox) anschliessen ====== | ====== Manuell an einen Router (z.B.Fritzbox) anschliessen ====== | ||
| Zeile 106: | Zeile 105: | ||
| </ | </ | ||
| + | Wenn man beispielsweise einen temporären DNS-Server eintragen möchte, sieht der Befehl dazu so aus: | ||
| + | < | ||
| + | Der Befehl muss natürlich eine gültige IP von einem DNS-Server enthalten, der Name “tempdns” wurde willkürlich gewählt. Nach Ausführung des Befehls findet sich der angegebene Nameserver zusätzlich in der Datei / | ||
| + | resolvconf -d tempdns | ||
| + | Hierbei muss der im ersten Befehl gewählte Name benutzt werden. | ||
| + | {{tag> | ||
| + | |||
| + | ===== OpenDNS ===== | ||
| + | |||
| + | * Put these nameserver addresses as your ‘DNS Servers’: 208.67.222.222, | ||
| + | * Click ‘OK’ and reboot your machine. You can then visit [[http:// | ||
| + | NOTE: | ||
| + | To avoid having your settings get revoked after reboots, or after periods of inactivity you may need to make the following changes via the command line: | ||
| + | < | ||
| + | $ sudo cp / | ||
| + | $ gksudo gedit / | ||
| + | # append the following line to the document | ||
| + | | ||
| + | # save and exit | ||
| + | $ sudo ifdown eth0 && sudo ifup eth0 | ||
| + | </ | ||
| + | You may be required to change eth0 to your own network device' | ||