Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
esp [2025/04/20 20:48] – [esp32-cam] geraldesp [2025/05/04 23:58] (aktuell) – [esp32-cam] gerald
Zeile 352: Zeile 352:
 === Tasmota ESP32 Cam === === Tasmota ESP32 Cam ===
  
 +
 +[[https://github.com/prusa3d/Prusa-Firmware-ESP32-Cam]]
  
 Turn on/off rtsp: [[https://cgomesu.com/blog/Esp32cam-tasmota-webcam-server/#rtsp-server]] Turn on/off rtsp: [[https://cgomesu.com/blog/Esp32cam-tasmota-webcam-server/#rtsp-server]]
 +
 +Konsole: command:
 +
 +<code>WcRtsp 1</code>
 +
 +Now, the video stream should be accessible via RTSP using the following address:
 +
 +
 +<code>rtsp://DEVICE_IP:8554/mjpeg/1</code>
 +Vogelcam1: .137
 +
 +Vogelcam2: .60
 +
 +Um den RTSP-Stream zu youtube zu übertragen, braucht man einen Zwischenserver
 + Ein Raspi sollte reichen. Lt. ChatGPT reicht evtl. ein 2 oder 3: Umkodieren von RTSP zu H264. YouTube erwartet einen RTMP-Stream mit einem effizienteren Video-Codec wie H.264. 
 +
 +<code>
 +ffmpeg -rtsp_transport tcp -i rtsp://<KAMERA_IP>:8554/mjpeg/1 \
 +-f lavfi -i anullsrc \
 +-c:v libx264 -preset veryfast -tune zerolatency \
 +-c:a aac -ar 44100 -ac 2 \
 +-f flv rtmp://a.rtmp.youtube.com/live2/<DEIN_STREAMSCHLÜSSEL>
 +</code>
 +
 +  * -f lavfi -i anullsrc : Erzeugt einen stillen Audio-Stream, da YouTube einen Audio-Kanal erwartet.
 +  * -rtsp_transport tcp : Verwendet TCP für den RTSP-Transport, was stabiler ist.
 +  * -i rtsp://<KAMERA_IP>:8554/mjpeg/1 : RTSP-URL deiner Tasmota-CAM.
 +  * -c:v copy : Kopiert den Video-Stream ohne Neukodierung.
 +  * -c:a aac : Kodiert den Audio-Stream im AAC-Format.
 +  * -f flv : Setzt das Ausgabeformat auf FLV, das von YouTube erwartet wird.
 +  * rtmp://a.rtmp.youtube.com/live2/<DEIN_STREAMSCHLÜSSEL> : Ziel-URL für den YouTube-Live-Stream.
 +
 +
 +=== Tasmota-Cam-releases ===
 +
  
 Tasmota: [[http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/]] Tasmota: [[http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/]]
Zeile 371: Zeile 408:
  
 Der Filter ist ein quadratisches, bunt glänzendes Glas auf der Oberseite. Man muss vorne die linse mit einem Skalpell rundrum aufschneiden. Der Filter ist ein quadratisches, bunt glänzendes Glas auf der Oberseite. Man muss vorne die linse mit einem Skalpell rundrum aufschneiden.
 +
 +=== IR-Scheinwerfer ===
 +
 +
 +IR-Licht:
 +
 +{{::raspberry-pi-night-vision-camera-ir-led-b-600x600.jpg?600|}}
 +
 +-ich denke, der kleine Poi regelt, ab wie viel Licht (Sensor) sich das IR-LED einschaltet.
 +
 +
 +
  
 === alt: === === alt: ===
 
Nach oben
esp.1745182087.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/20 20:48 von gerald
chimeric.de = chi`s home Creative Commons License Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0
DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp   Dogecoin Donations Accepted Here    DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp  DFmW2CEce3htPL1uNQuHUVu4Tk6WXigFQp