Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| cryptsetup:usb-rules [2008/06/17 11:42] – angelegt gerald | cryptsetup:usb-rules [2024/02/29 13:36] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| cryptsetup kennt kein UUID (das wird beim formatieren oder partitionieren des Laufwerks vergeben). Einmal muss man /dev/sdb1, beim nächsten boot /dev/sde1 mounten. Mist. | cryptsetup kennt kein UUID (das wird beim formatieren oder partitionieren des Laufwerks vergeben). Einmal muss man /dev/sdb1, beim nächsten boot /dev/sde1 mounten. Mist. | ||
| - | |||
| ===== Lösung ===== | ===== Lösung ===== | ||
| Zeile 15: | Zeile 14: | ||
| ATTRS{serial}==" | ATTRS{serial}==" | ||
| ATTRS{serial}==" | ATTRS{serial}==" | ||
| + | |||
| + | Ich erstelle also eine Regel über die Seriennummer des Laufwerks. | ||
| + | |||
| + | Wie bekommt man die Seriennummer raus? | ||
| + | |||
| + | Damit ein bestimmter USB-Stick (oder auch eine Festplatte) immer den gleichen Device Namen zugewiesen bekommt, kann man sich eine Udev Regel erstellen. | ||
| + | |||
| + | Zuerst muss man die Seriennummer des Sticks herausfinden. Dazu geht man folgendermaßen vor: | ||
| + | |||
| + | # '' | ||
| + | # den Stick einstöpseln, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Jetzt kann man sich mit Hilfe von '' | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Die Ausgabe sollte etwa so aussehen: | ||
| + | < | ||
| + | | ||
| + | |||
| + | Um herauszufinden welche Nummer die des Sticks ist führt man den Befehl nochmal aus, ersetzt aber '' | ||
| + | < | ||
| + | Jetzt erhält man eine Ausgabe die in etwa so aussieht: | ||
| + | < | ||
| + | | ||
| + | Die gesuchte Nummer des Sticks ist also die erste. | ||
| + | |||
| + | Jetzt kann man sich eine eigene udev Regel erstellen. Dazu legt man am besten eine neue Datei unter ''/ | ||
| + | (Hinweis: udev arbeitet die Dateien in alphabetischer Reihenfolge ab). Die Datei könnte man z.B. 50-myusb.rules nennen. | ||
| + | In die Datei trägt man nun folgendes ein. | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Jetzt noch die udev Regeln neu laden. | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | Udev sollte jetzt beim einstöpseln (vorausgesetzt der Stick enthält eine Partition) zwei Symlinks, die auf das " | ||
| + | |||
| + | '' | ||
| + | |||
| + | Enthält der Stick mehr als eine Partition wird für jede ein eigener Link mit der Partitionsnummer angelegt. Wie bei einer Festplatte auch. | ||
| + | |||
| + | zum Beispiel | ||
| + | < | ||
| + | / | ||
| + | / | ||