http://www.tu-chemnitz.de/urz/kurse/unterlagen/shell-progr/bourne/bourne.html
Und nicht zu vergessen: man 1 bash
Darf da ein Leerzeichen stehen? Oder muss da gar ein Leerzeichen stehen portable Lösung?
http://www.in-ulm.de/~mascheck/various/shebang/#specialities
find durchsucht eine oder mehrere Verzeichnishierarchien nach Dateien (oder Verzeichnissen) mit bestimmten Eigenschaften, und führt damit bestimmte Aktionen aus. Interessant wird es, wenn man eigene Kommandos auf die gefundenen Dateien anwenden will. Dazu gibt es zwei Ansätze:
-exec
command
;Dadurch wird für jede gefundene Datei command gestartet. Der Zeichenkette {} in command wird dabei durch den Dateinamen ersetzt.
Der Nachteil dieser Lösung ist die Geschwindigkeit. Viele Programme können von sich aus mit mehreren Argumenten in einer Kommandozeile umgehen. Für jedes einzelne Argument einen separaten Prozess zu starten ist ineffizient.
-exec
command
{}
+Hier wird command mit soviel Argumenten, wie in die Kommandozeile passen, aufgerufen. Leider gibt es diese Option nicht überall. GNU find unterstützt das erst seit kurzem.
-print
|
xargs
command
-print0
|
xargs
-0
command
http://herbert.the-little-red-haired-girl.org/c-links/index.html
http://www2.uibk.ac.at/linuxdoc/LDP/HOWTO/HOWTO-INDEX/programming.html
Zurück | Zum Anfang | Weiter |
Andere Software | Ich will mehr! |