====== OpenOffice.org / LibreOffice ====== [[openoffice:nfs|Problem: 0 Byte Datei, wenn man auf Server schreibt (NFS, SAMBA)]] ====== xlsx ist stabiler als xls: Automatisch konvertieren ====== .xls ist das binary Format von Excel (1997-2003), das anfälliger für Beschädigungen und Kompatibilitätsprobleme ist. .xlsx ist das moderne XML-basierte Format (ab Excel 2007), das robuster und besser mit externen Tools (wie PHP-Bibliotheken) funktioniert. utomatisierung Falls du häufiger mit solchen Dateien arbeitest, könntest du die Konvertierung automatisieren: # Mit LibreOffice-Kommandozeile (kopfgesteuert) soffice --headless --convert-to xlsx:"Excel 2007-365" datei.xls --outdir /zielverzeichnis/ Das spart manuelles Öffnen und Speichern. ===== Suchen & Ersetzen ===== ==== Doppelte Zeilenumbrüche ==== Normaler Suchen/Ersetzen-Dialog. Wichtig: RegEx einschalten Dann ersetzen: * \n (Zeilenumbrüche) * % (Absatzumbrüche. Vermutlich relevanter) * ^$ (NOT. Keine Ahnung, braucht man auch) * $ Absatzende * ^ Absatzanfang [[http://www.ooowiki.de/Regul%28c3a4%29rerAusdruck.html|Wiki OOo-RegEx]] ==== Alle Wörter in Klammern entfernen ==== Normaler Suchen/Ersetzen-Dialog. Wichtig: RegEx einschalten Suchen: \([^{}]*\) Ersetzen durch nichts ==== Potsdam: Adresse in einer Zeile ==== Alle Adressen sind in einer Zelle, mit Zeilenumbruch getrennt. Zwei Schritte: 1. erst Zeilumbruch in was anderes umwandeln (z.B. ||| ) und 2. Dann Text in Spalten umwandeln Grund: 'Text in Spalten' nimmt keine RegEx/Zeilenumbrüche. Das muss man vorher durch Ersetzen machen. === 1. Zeilenumbrüche ersetzen === Suchen und Ersetzen zuerst Strg+H (Suchen und Ersetzen) Suchen nach: Strg+J eingeben (BEI MIR: \n) Ersetzen mit: z.B. ||| (ein eindeutiges Trennzeichen) Dann "Text in Spalten" mit ||| als Trennzeichen verwenden === 2. Text in Spalten umwandeln === Markieren Sie die Zellen, die Sie aufteilen möchten Gehen Sie zu Daten → Text in Spalten Im Dialogfeld: Bei Trennoptionen wählen Sie Getrennt Aktivieren Sie Andere und geben Sie ||| Klicken Sie auf OK === Verschärfend: Sinnlose Informationen zusätzlich in dieser Zelle === Am Anfang ist bei vielen Zellen noch der Ortsteil (OT) angegeben. Die ganze Zeile muss weg (erst machen, NACHDEM der Zeilenumbruch zu ||| umgewandelt wurde! Lösung mit Regulären Ausdrücken: Strg+H öffnen (Suchen und Ersetzen) Weitere Optionen anklicken Reguläre Ausdrücke aktivieren ✅ Regex Pattern: text ^OT[^\|]+\|\|\| Ersetzen mit: (leer lassen) Erklärung des Regex: ^ = Anfang der Zeile OT = Literal "OT" [^\|]+ = Ein oder mehrere Zeichen die kein | sind \|\|\| = Drei Pipe-Zeichen (|||) Alternative Patterns falls nötig: Wenn "OT" nicht immer am Zeilenanfang steht: text OT[^\|]+\|\|\| Wenn unterschiedliche Trennzeichen: text OT[^|]+\|\|\| Wenn Leerzeichen variieren: text OT\s+[^\|]+\|\|\| Schritt-für-Schritt: Dialog öffnen: Strg+H "Weitere Optionen" expandieren ☑ Reguläre Ausdrücke aktivieren In Suchen nach: ^OT[^\|]+\|\|\| Ersetzen mit: (leer lassen) Alle ersetzen klicken Testen vorher: Kopieren Sie vorher eine betroffene Zeile in ein neues Dokument zum Testen, z.B.: OT Siethen|||Rest des Textes Nach dem Ersetzen sollte nur noch Rest des Textes übrig bleiben. Das sollte alle unerwünschten "OT XXX|||"-Teile zuverlässig entfernen! ===== Serienbriefe (Mail merge) ===== ==== Datendank einbinden ==== [[openoffice:mail_merge|Dynamische Bilder in Serienbriefen von OOo]] Datenbank (ODBC) einbinden (Linux): [[http://www.uni-koeln.de/rrzk/kompass/108/k10814.html]] ==== Etiketten und Briefe verserienbriefen ==== [[http://blog.worldlabel.com/mail-merge-in-openofficeorg-everything-you-need-to-know| Serienbriefe (Mail Merge) (englisch)]] ==== Bilder in Serienbriefen einbinden ==== Problem: Im Serienbrief soll ein Bild eingebunden werden, das aus der Datenbank kommt. Das Bild wechselt also immer. Lösung(z.T.): In MS-Word gibt es dazu einen Befehl. OpenOffice (bis 3) unterstützt diese Funktion nicht. Bleibt nur, in der eigebauten Skriptsprache ein Makro zu schreiben. Hier hat jemand genau das Problem gelöst: [[http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=73329]] Der hier löst das Problem **fast** mit einer Form, die ein Bild enthält: [[http://sheepdogguides.com/fdb/fdb1imagbp.htm]] Andere interessante Links dazu: * [[http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=81069]] * [[http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=79609]] ===== StarOffice ===== {{:tutorial.pdf|StarOffice Basic Tutorial}}